-
Kein Unterschied in der klinischen Fehlerrate zwischen hochviskosen Glasionomeren und Amalgam in der restaurativen Seitenzahnversorgung
Der aktuelle Konsens, dass Glasionomere gegenüber Amalgam klinisch minderwertiger sind, wenn sie bei der Restaurationen von Seitenzähnen eingesetzt werden, gilt weithin als unbestritten. Über Jahrzehnte haben sich Fachleute gegen den Einsatz von Glasionomeren anstelle von Amalgam oder Komposit-Materialien für die Restauration kaudruckbelasteter Seitenzähne ausgesprochen, wobei sie sich aber auf klinische Beweise stützen, die einer genaueren wissenschaftlichen Prüfung nicht standhalten.
In dem Bemühen, die aktuelle klinische Beweislage im Bezug zu Glasionomeren für die restaurativen Seitenzahnversorgung zu bewerten, hat die SYSTEM-Initiative an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Witwatersrand in Johannesburg, eine systematische Untersuchung von randomisierten Kontrollstudien, sowie eine meta-epidemiologische Studie durchgeführt.
Die systematische Untersuchung stützt sich auf eine umfangreiche Literaturrecherche in 17 globalen und regionalen Datenbänken, sowie in Datenbeständen von Open-Access-Fachjournalen und „grauer“ Literatur. Neben den globalen Datenbanken PubMed/Medline und Cochrane Library wurden zusätzlich noch regionale englischsprachige dentalwissenschaftlichen Quellen in Afrika, Europa, Indien und Nordamerika, sowie regionale nicht-englischsprachige Datenbanken in China und Lateinamerika recherchiert.
Das Resultat der Literaturrecherche ergab 38 randomisierte Kontrollstudien welche die klinische Untersuchungen von über 10.000 durchgeführten Zahnrestaurationen beinhalten. Das Ergebnis zeigt, dass die neue Generation hochviskoser Glasionomere im Vergleich zu Amalgam nicht als minderwertig eingestuft werden kann, da sich im Zeitraum von ein bis sechs Jahren nach der Versorgung keine allgemeingültigen statistisch signifikanten Unterschiede bezüglich der klinischen Fehlerrate von kaudruckbelasteten hochviskosen Glasionomeren im Vergleich zu Amalgam herausstellten.
Die Ergebnisse der meta-epidemiologischen Studie der SYSTEM-Initiative zeigen, dass Aussagen zur Minderwertigkeit von Glasionomeren im Vergleich zu Amalgam und anderen Materialien auf falschen statistischen Vergleichsmethoden beruhen. Diese Methoden bedienen sich des noch immer üblichen nicht-adjustierten indirekten Vergleichs der Restauration-Fehlerrate aus unkontrollierten klinischen Längsschnittstudien. Einfach ausgedrückt, das traditionelle Argument gegen die Verwendung von Glasionomeren in der modernen Zahnmedizin basiert auf der falschen Annahme, dass Ergebnisse aus verschiedenen Studien mit unterschiedlichen klinischen Hintergründen und Patientengruppen direkt miteinander verglichen werden können. Stattdessen sollten vielmehr Aussagen zu den Vorteilen klinischer Interventionen auf dem direkten Vergleich der Ergebnisse konkurrierender Behandlungsoptionen beruhen, die aus randomisierten Kontrollstudien stammen.
Werbeanzeige
"Zähne" können Sie kaufen.
Ein ideales Aushängeschild für eine Zahnarztpraxis oder Zahnlabor.
Interessiert an "www.Zaehne.me" ohne Inhalt?
Schicken Sie Ihr Kaufpreisangebot an: hhwerbung[at]web.de
Restaurationen mit hochviskosen Glasionomeren erfordern keine Macro-Retention mittels Hochgeschwindigkeitsbohren und ermöglichen dem Zahnarzt eine patientenfreundlichere Methode der Zahnrestauration. Der Einsatz von Glasionomer-Restaurationen reduziert auch die Wahrscheinlichkeit wiederholter Restaurationszyklen, da bei der Reparatur von Zahnrestaurationen das Entfernen des Erstfüllungsmaterials aus der Zahnkavität entfällt.
Die neuen Erkenntnisse legen nahe, dass Restaurationen mit hochviskosen Glasionomeren eine mögliche Alternative zu Amalgamfüllungen für kaudruckbelastete Kavitäten bleibender Seitenzähne sind.
Die vollständigen veröffentlichten Berichte der systematische Untersuchung und der meta-epidemiologische Studie sind online abrufbar:
Und:
Witwatersrand Universität
Steffen Dr Mickenautsch
York Rd 72193 Parktown/Johannesburg
SüdafrikaE-Mail: neem@global.co.za
Homepage: http://www.system-initiative.info/
Telefon: 0027823363214Pressekontakt
Witwatersrand Universität
Steffen Dr Mickenautsch
York Rd 72193 Parktown/Johannesburg
SüdafrikaE-Mail: neem@global.co.za
Homepage: http://www.system-initiative.info/
Telefon: 0027823363214Kein Unterschied in der klinischen Fehlerrate zwischen hochviskosen Glasionomeren und Amalgam in der restaurativen Seitenzahnversorgung
auf Zaehne.me publiziert am 9. Januar 2014 und befindet sich in der Rubrik Information
Disclaimer:
Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von Zaehne.me distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Kein Unterschied in der klinischen Fehlerrate zwischen hochviskosen Glasionomeren und Amalgam in der restaurativen Seitenzahnversorgung
Lesezeit des Content ca.: 2 Minuten, 7 Sekunden und wurde 1512 x angesehen
Die Möglichkeiten Content Marketing im Web zu betreiben sind vielfältig. Artikel auf Blogs veröffentlichen ist eine davon. Auf diesem Portal stellen sich Zahnärzte, Dentallabore, und Versicherungen mit dem Thema "Zähne" vor.
auf Zähne Content suchen
Beiträge zum Thema: Zähne
- Wie groß ist das Risiko beim Einsetzen von neuen Zahn-Implantaten
- Feste Zähne an einem Tag – möglich dank moderner Behandlungsmethoden
- Innovative Technologien für die Zahnmedizin
- Praxis Dr. Bergenthal, Ihr Zahnarzt und Spezialist für Implantologie in Berlin
- Ihr Zahnarzt in Kempten • Praxis für ein gesundes Lächeln
- Die Bedeutung regelmäßiger Zahnarztbesuche für die Mundgesundheit
- Handzahnbürste gegen elektrische Zahnbürste – welche ist besser?
- Putzdefekte – welche Folgen Fehler bei der täglichen Zahnpflege haben können
- Fachbereich Oralchirurgie • die häufigsten Behandlungen
- Ein schönes Lächeln mit Veneers und Lumineers • Zahnarzt Nekzai in Hamburg
- Angstpatienten haben besondere Bedürfnisse • Zahnarzt Nekzai Hamburg Wandsbek
- Kinder beim Zahnarzt – besonders problematisch oder sehr erfreulich?
- In welchen Fällen sollte man zu einem Oralchirurgen?
- Zähneknirschen (Bruxismus) – normal oder schon krankhaft?
- Warum Zahnimplantate (meist) der aktuell beste Zahnersatz sind
Kategorien
- Dentallabor (4)
- Implantate (56)
- Information (65)
- Kieferorthopädie (8)
- Kinder- & Jugendbehandlung (13)
- Marketing (4)
- Parodontologie (3)
- Zahnärztliche Prophylaxe (19)
- Zahnarztpraxen stellen sich vor (88)
- Zahnästetik (4)
- Zahnaufhellung (7)
- Zahnersatz (78)
- Zahnpflege (22)
- Zahnversicherung (5)
Schlagwörter
Best-Price-Dent
Bleaching
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
deutsches Dentallabor
gesunde Zähne
gesund im Mund
Implantate
implantologie
karies
Kieferchirurgie
maxident
Mundhygiene
oralchirurgie
parodontitis
Parodontose
Prophylaxe
sparen
Vergleichsangebot
Zahn-Implantate
Zahnarzt
Zahnarzt Berlin
Zahnarzt Dillingen
Zahnarzt in Ludwigshafen
Zahnarzt in Saarlouis
Zahnarzt Köln
Zahnarzt Ludwigshafen
Zahnarztpraxis Berlin
Zahnarzt Remscheid
Zahnersatz
Zahnersatz Preisvergleich
Zahnersatz Remscheid
Zahngesundheit
Zahnheilkunde
Zahnimplantat
Zahnimplantate
Zahnkosten
Zahnkosten Preisvergleich
Zahnkrone
Zahnpflege
zähne behandeln berlin
Zähne behandeln in Dillingen
Zähne behandeln in Ludwigshafen
Zähne behandeln in Saarlouis
Zähne behandeln Köln