-
Konventionelle Langzeitstudien eignen sich nicht als Richtlinie für die klinische restaurative Zahnmedizin
Konventionelle Langzeitstudien eignen sich nicht als Richtlinie für die klinische restaurative Zahnmedizin
SYSTEM-Initiative: Neue Erkenntnisse zeigen, dass die Ergebnisse konventioneller Langzeitstudien ohne Kontrolltherapien bei der Wahl der korrekten Zahnrestauration in der klinischen Dentalpraxis irreführend sind.Seit Jahrzehnten werden in der restaurativen Zahnheilkunde umfassende Informationen in Form von klinischen Langzeitstudien bereitgestellt, die keine Kontrolltherapien beinhalten, sondern nur Erfolge und Misserfolge neuartiger Zahnrestaurationen nach Ablauf von verschiedenen Zeitspannen untersuchen. Bei der Festlegung, welcher Typ des Zahnersatzes oder der Zahnfüllung über die besten Leistungen verfügt, insbesondere im kaubelastbaren Seitenzahnbereich, lieferten renommierte Expertenberichte Zahnmedizinern Richtlinien, indem sie einfach die Erfolgsquoten verschiedener Langzeitstudien untereinander verglichen.
Die SYSTEM-Initiative der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Witwatersrand in Johannesburg hat die Genauigkeit der Vergleichsergebnisse aus Langzeitstudien im Vergleich zu Ergebnissen aus randomisierten kontrollierten Studien (RCT) untersucht. RCTs gelten als Goldstandard bei Studien zu den Leistungen und Vorteilen klinischer Eingriffe. Untersuchungen von SYSTEM ergeben, dass nur mangelhafte Übereinstimmungen zwischen beiden Ergebnissen bestehen. In Fällen, in denen Vergleiche innerhalb einer RCT-Studie zeigen, dass die Anzahl an Behandlungsversagen zweier Therapien ähnlich sind, ergibt der Vergleich zwischen verschiedenen Langzeitstudien fälschlicherweise eine 64 % höhere Fehlerquote für einen der beiden Therapietypen. Dementsprechend würden dann fälschlicherweise die Leistungen und Vorteile eines Typs der Zahnrestauration gegenüber der anderen Behandlungsmethode empfohlen.
Es ist möglich, dass aus diesem Grund seit Jahren Restaurationen mit hochviskosen Glasionomeren im Vergleich zu Restaurationen mit Silberamalgam in Zahnarztpraxen weitgehend als klinisch minderwertiger angesehen wurden. Der Vergleich der Ergebnisse der in den letzten zehn Jahren veröffentlichten Langzeitstudien zu Restaurationen mit hochviskosen Glasionomeren mit den Ergebnissen von Amalgamrestaurationen, die in den hochbelastbaren Seitenzahnbereich eingesetzt wurden, ergab eine weitgehend bessere Leistung des Amalgams. Es wurden jedoch durch die im gleichen Zeitraum veröffentlichten randomisierten kontrollierten Studien keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen hochviskosen Glasionomeren und Silberamalgam aufgezeigt.
Werbeanzeige
"Zähne" können Sie kaufen.
Ein ideales Aushängeschild für eine Zahnarztpraxis oder Zahnlabor.
Interessiert an "www.Zaehne.me" ohne Inhalt?
Schicken Sie Ihr Kaufpreisangebot an: hhwerbung[at]web.de
Infolge des Mangels an einer randomisiert ausgewählten Vergleichsgruppe sind Langzeitstudien vielseitig fehleranfällig. Hierzu zählen irreführende Faktoren, deren Wirkungen mit der Studiendauer zunehmen können. Langzeitstudien zu Zahnrestaurationen suggerieren daher fälschlicherweise, dass ihre Ergebnisse einzig auf das ausgewählte Restaurationsmaterial zurückzuführen sind und nicht auf andere, oft unbekannte, Einflussfaktoren. Langzeitstudien mit längerer Nachbeobachtungsdauer werden im Allgemeinen eine höhere klinische Wertigkeit beigemessen, als solchen mit kürzeren Zeiträumen. Aus o.g. Gründen können ironischerweise jedoch die Ergebnisse der ersteren irreführender sein als die der letzteren.
Geringer Aufwand und relativ niedrigere Kosten qualifizieren klinische Langzeitstudien als ideale Wahl, um erste Informationen hinsichtlich neuer Untersuchungsthemen zu gewinnen und sind deshalb bestens geeignet für die Vorbereitung von komplexen und kostspieligen randomisierten kontrollierten Studien. Klinische Langzeitstudien eignen sich jedoch nicht als Richtlinien für die klinische Praxis und können zur trügerischen Aburteilung eines Eingriffstyps gegenüber eines anderen führen, wie dies seit Jahren bei Zahnrestaurationen mit hochviskosen Glasionomeren der Fall zu sein scheint.
Entsprechent SYSTEM’s Erkenntnissen wird nahegelegt, klinische Entscheidungen auf Grundlage von Ergebnissen aus sorgfältig durchgeführten randomisierten kontrollierten Studien zu treffen.
Die vollständigen veröffentlichten Berichte mit den neuen Erkenntnissen sind online in Englisher Sprache abrufbar:
Mickenautsch S, SYSTEM Research note on: How should competing clinical interventions be compared in dentistry? – A simulation-based investigation. J Minim Interv Dent 2013; 6: 73-80.
Und:
Mickenautsch S, Yengopal V. Direct contra nave-indirect comparison of clinical failure rates between high-viscosity GIC and conventional amalgam restorations. An empirical study. PLOS One 2013; 8: e78397.Witwatersrand Universität
Steffen Dr Mickenautsch
York Rd 72193 Parktown/Johannesburg
SüdafrikaE-Mail: neem@global.co.za
Homepage: http://www.system-initiative.info/
Telefon: 0027823363214Pressekontakt
Witwatersrand Universität
Steffen Dr Mickenautsch
York Rd 72193 Parktown/Johannesburg
SüdafrikaE-Mail: neem@global.co.za
Homepage: http://www.system-initiative.info/
Telefon: 0027823363214Konventionelle Langzeitstudien eignen sich nicht als Richtlinie für die klinische restaurative Zahnmedizin
auf Zaehne.me publiziert am 6. Februar 2014 und befindet sich in der Rubrik Zahnärztliche Prophylaxe
Disclaimer:
Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von Zaehne.me distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Konventionelle Langzeitstudien eignen sich nicht als Richtlinie für die klinische restaurative Zahnmedizin
Lesezeit des Content ca.: 2 Minuten, 27 Sekunden und wurde 1227 x angesehen
Die Möglichkeiten Content Marketing im Web zu betreiben sind vielfältig. Artikel auf Blogs veröffentlichen ist eine davon. Auf diesem Portal stellen sich Zahnärzte, Dentallabore, und Versicherungen mit dem Thema "Zähne" vor.
auf Zähne Content suchen
Beiträge zum Thema: Zähne
- Wie groß ist das Risiko beim Einsetzen von neuen Zahn-Implantaten
- Feste Zähne an einem Tag – möglich dank moderner Behandlungsmethoden
- Innovative Technologien für die Zahnmedizin
- Praxis Dr. Bergenthal, Ihr Zahnarzt und Spezialist für Implantologie in Berlin
- Ihr Zahnarzt in Kempten • Praxis für ein gesundes Lächeln
- Die Bedeutung regelmäßiger Zahnarztbesuche für die Mundgesundheit
- Handzahnbürste gegen elektrische Zahnbürste – welche ist besser?
- Putzdefekte – welche Folgen Fehler bei der täglichen Zahnpflege haben können
- Fachbereich Oralchirurgie • die häufigsten Behandlungen
- Ein schönes Lächeln mit Veneers und Lumineers • Zahnarzt Nekzai in Hamburg
- Angstpatienten haben besondere Bedürfnisse • Zahnarzt Nekzai Hamburg Wandsbek
- Kinder beim Zahnarzt – besonders problematisch oder sehr erfreulich?
- In welchen Fällen sollte man zu einem Oralchirurgen?
- Zähneknirschen (Bruxismus) – normal oder schon krankhaft?
- Warum Zahnimplantate (meist) der aktuell beste Zahnersatz sind
Kategorien
- Dentallabor (4)
- Implantate (56)
- Information (65)
- Kieferorthopädie (8)
- Kinder- & Jugendbehandlung (13)
- Marketing (4)
- Parodontologie (3)
- Zahnärztliche Prophylaxe (19)
- Zahnarztpraxen stellen sich vor (88)
- Zahnästetik (4)
- Zahnaufhellung (7)
- Zahnersatz (78)
- Zahnpflege (22)
- Zahnversicherung (5)
Schlagwörter
Best-Price-Dent
Bleaching
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
deutsches Dentallabor
gesunde Zähne
gesund im Mund
Implantate
implantologie
karies
Kieferchirurgie
maxident
Mundhygiene
oralchirurgie
parodontitis
Parodontose
Prophylaxe
sparen
Vergleichsangebot
Zahn-Implantate
Zahnarzt
Zahnarzt Berlin
Zahnarzt Dillingen
Zahnarzt in Ludwigshafen
Zahnarzt in Saarlouis
Zahnarzt Köln
Zahnarzt Ludwigshafen
Zahnarztpraxis Berlin
Zahnarzt Remscheid
Zahnersatz
Zahnersatz Preisvergleich
Zahnersatz Remscheid
Zahngesundheit
Zahnheilkunde
Zahnimplantat
Zahnimplantate
Zahnkosten
Zahnkosten Preisvergleich
Zahnkrone
Zahnpflege
zähne behandeln berlin
Zähne behandeln in Dillingen
Zähne behandeln in Ludwigshafen
Zähne behandeln in Saarlouis
Zähne behandeln Köln