-
Neue Diagnostikplattform zur Parodontitis-Erkennung
Zahnfleischbluten, zum Beispiel beim Zähneputzen oder beim Biss in einen Apfel, kann Anzeichen einer Parodontitis sein. Das ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats.
Auslöser sind Bakterien, die den Kieferknochen angreifen. Dadurch können sich Zähne lockern und schlimmstenfalls sogar ausfallen. Parodontitis ist nicht nur problematisch für den Zahnhalteapparat, sondern kann ein Krankheitsherd für den gesamten Körper sein. Denn wenn die teilweise aggressiven Bakterien in den Blutkreislauf gelangen, sind weitere Schäden möglich. So wird in der Medizin ein Zusammenhang zwischen Parodontitis-Erregern und Herz-Kreislaufschädigungen, welche Herz- oder Schlaganfälle auslösen können, vermutet. Zur Beseitigung der bakteriellen Plaque werden vom Zahnarzt Zahnstein und Beläge von den Zahnoberflächen entfernt. Insbesondere die professionelle Zahnreinigung ist dafür besonders geeignet. Allerdings ist dies nicht immer von Erfolg gekrönt. Für besonders aggressive Keime ist dann Antibiotika notwendig.
Elf Bakterienspezies besonders parodontalpathogen
In der Mundhöhle befinden sich ca. 700 Bakterienspezies. Als parodontitisauslösend (parodontalpathogen) gelten davon elf. Einige davon wiederum als sehr stark krankheitserregend. Sind diese sogenannten Markerkeime in den Zahntaschen von Patienten, ist das Parodontitis-Risiko sehr hoch. Mittels eines Bakterientests können solche Keime erkannt und bei Befund entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Bisher war das Bestimmen der Erreger sehr zeitaufwändig und nur in einem Auftragslabor möglich. Mit „ParoChip“ wird dies nun anders. ParoChip ist eine neue mobile Diagnostikplattform und wurde von Forschern am Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI in Leipzig in Zusammenarbeit mit der BECIT GmbH und der Firma ERT-Optik entwickelt.
Werbeanzeige
"Zähne" können Sie kaufen.
Ein ideales Aushängeschild für eine Zahnarztpraxis oder Zahnlabor.
Interessiert an "www.Zaehne.me" ohne Inhalt?
Schicken Sie Ihr Kaufpreisangebot an: hhwerbung[at]web.de
Die Plattform ist ein Lab-on-a-Chip-Modul. Zahnärzte und zahnmedizinische Labore können damit Proben schnell aufbereiten und die Keime anschließend analysieren. Sämtliche Arbeitsschritte finden auf der Plattform statt. Sie besteht aus einer scheibenförmigen mikrofluidischen Karte. „Bisherige Analysen dauerten fünf bis sechs Stunden“, erklärt Carsten Öztan von der Zahnklinik Berlin. Mit dieser Plattform ist die Analyse in bereits weniger als 30 Minuten durchführbar, was also ein große Zeitersparnis bedeutet bzw. sehr viele Proben in kurzer Zeit ermöglicht. Die Untersuchung der Keime geschieht dabei berührungsfrei und vollautomatisch. Nach der Probenentnahme wird die isolierte DNA der Bakterien in Reaktionskammern mit getrockneten Reagenzien injiziert. Die Karte enthält elf Kammern, in jeweils einer die Reagenz für eine der elf parodontalpathogenen Erreger. In einer weiteren Kammer, also der zwölften, wird die Bestimmung der Gesamtkeimzahl realisiert. Die von ParoChip gelieferten Ergebnisse ermöglichen es, die antibiotische Behandlung entsprechend darauf abzustimmen.
Zahnklinik Ost
Carsten Öztan
Dörpfeldstraße 4612489 Berlin-Adlershof
DeutschlandE-Mail: kontakt@zahnklinik-ost.de
Homepage: http://www.zahnklinik-ost.de
Telefon: (030) 565 90 50 30Pressekontakt
Zahnklinik Ost
Carsten Öztan
Dörpfeldstraße 4612489 Berlin-Adlershof
DeutschlandE-Mail: kontakt@zahnklinik-ost.de
Homepage: http://www.zahnklinik-ost.de
Telefon: (030) 565 90 50 30Neue Diagnostikplattform zur Parodontitis-Erkennung
auf Zaehne.me publiziert am 11. Februar 2013 und befindet sich in der Rubrik Zahnärztliche Prophylaxe
Disclaimer:
Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von Zaehne.me distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Neue Diagnostikplattform zur Parodontitis-Erkennung
Lesezeit des Content ca.: 1 Minuten, 47 Sekunden und wurde 1127 x angesehen
Die Möglichkeiten Content Marketing im Web zu betreiben sind vielfältig. Artikel auf Blogs veröffentlichen ist eine davon. Auf diesem Portal stellen sich Zahnärzte, Dentallabore, und Versicherungen mit dem Thema "Zähne" vor.
auf Zähne Content suchen
Beiträge zum Thema: Zähne
- Feste Zähne an einem Tag – möglich dank moderner Behandlungsmethoden
- Innovative Technologien für die Zahnmedizin
- Praxis Dr. Bergenthal, Ihr Zahnarzt und Spezialist für Implantologie in Berlin
- Ihr Zahnarzt in Kempten • Praxis für ein gesundes Lächeln
- Die Bedeutung regelmäßiger Zahnarztbesuche für die Mundgesundheit
- Handzahnbürste gegen elektrische Zahnbürste – welche ist besser?
- Putzdefekte – welche Folgen Fehler bei der täglichen Zahnpflege haben können
- Fachbereich Oralchirurgie • die häufigsten Behandlungen
- Ein schönes Lächeln mit Veneers und Lumineers • Zahnarzt Nekzai in Hamburg
- Angstpatienten haben besondere Bedürfnisse • Zahnarzt Nekzai Hamburg Wandsbek
- Kinder beim Zahnarzt – besonders problematisch oder sehr erfreulich?
- In welchen Fällen sollte man zu einem Oralchirurgen?
- Zähneknirschen (Bruxismus) – normal oder schon krankhaft?
- Warum Zahnimplantate (meist) der aktuell beste Zahnersatz sind
- Biologische Zahnmedizin – Trend oder wirkliche neue Inhalte?
Kategorien
- Dentallabor (4)
- Implantate (55)
- Information (65)
- Kieferorthopädie (8)
- Kinder- & Jugendbehandlung (13)
- Marketing (4)
- Parodontologie (3)
- Zahnärztliche Prophylaxe (19)
- Zahnarztpraxen stellen sich vor (88)
- Zahnästetik (4)
- Zahnaufhellung (7)
- Zahnersatz (78)
- Zahnpflege (22)
- Zahnversicherung (5)
Schlagwörter
Best-Price-Dent
Bleaching
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
deutsches Dentallabor
gesunde Zähne
gesund im Mund
Implantate
implantologie
karies
Kieferchirurgie
maxident
Mundhygiene
oralchirurgie
parodontitis
Parodontose
Prophylaxe
sparen
Vergleichsangebot
Zahn-Implantate
Zahnarzt
Zahnarzt Berlin
Zahnarzt Dillingen
Zahnarzt in Ludwigshafen
Zahnarzt in Saarlouis
Zahnarzt Köln
Zahnarzt Ludwigshafen
Zahnarztpraxis Berlin
Zahnarzt Remscheid
Zahnersatz
Zahnersatz Preisvergleich
Zahnersatz Remscheid
Zahngesundheit
Zahnheilkunde
Zahnimplantat
Zahnimplantate
Zahnkosten
Zahnkosten Preisvergleich
Zahnkrone
Zahnpflege
zähne behandeln berlin
Zähne behandeln in Dillingen
Zähne behandeln in Ludwigshafen
Zähne behandeln in Saarlouis
Zähne behandeln Köln