• Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

    Ostdeutsche gehen häufiger zum Zahnarzt

    In Westdeutschland nutzen nur rund 43,9 Prozent die Möglichkeit der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt. Spitzenreiter ist dabei Bayern mit 56,5 Prozent und Schlusslicht ist Bremen mit 43,9 Prozent. In den ostdeutschen Bundesländern liegt der Schnitt hingegen bei 60 Prozent. Ursächlich für diesen Trend wird seitens der Krankenkasse eine Langzeitwirkung der frühkindlichen Sozialisation in den Kindertagesstätten und Horten der ehemaligen DDR gesehen. Spitzenreiter bei der Prophylaxe ist Thüringen, wo knapp 63 Prozent der Versicherten zur Zahnvorsorge gehen. Der Durchschnittswert für das gesamte Bundesgebiet liegt bei nur rund 50 Prozent.

    Ost-West-Gefälle

    Unterschiede offenbaren sich nicht nur bei den Vorsorgeuntersuchungen, sondern auch bei der Diagnostik und Behandlung von Parodontitis oder wegen Zahnersatz. So waren diesbezüglich nur knapp 69 Prozent der Westdeutschen mindestens beim Zahnarzt. Im Osten waren es rund 75 Prozent. Auch die Geschlechter handhaben das Thema Zahnarztbesuch unterschiedlich. So gingen 2012 rund drei Viertel der Frauen zum Zahnarzt, bei den Männern sind es nur zwei Drittel. Gerade junge Männer scheuen den Gang. Erst ab dem 50. Lebensjahr ist das Thema bei Männern wieder präsenter.

    Erfolgreiche Wurzelbehandlungen


    Werbeanzeige

    "Zähne" können Sie kaufen.

    Ein ideales Aushängeschild für eine Zahnarztpraxis oder Zahnlabor.

    Interessiert an "www.Zaehne.me" ohne Inhalt?
    Schicken Sie Ihr Kaufpreisangebot an: hhwerbung[at]web.de


    Der Report wertete auch mehr als 500.000 Wurzelbehandlungen aus. Positiv ist dabei, dass die Eingriffe als wirksam und in der überwiegenden Mehrzahl auch als erfolgreich eingestuft wurden. Bei mehr als 80 Prozent der Fälle war innerhalb von drei Jahren keine weitere Folgebehandlung notwendig. „Die Erhaltung der natürlichen Zahnsubstanz hat oberste Priorität“, sagt Karsten Becker von der Zahnarztpraxis Levold & Becker in Berlin-Wilmersdorf. „Wurzelbehandlungen beziehungsweise genauer gesagt Wurzelkanalbehandlungen dienen diesem Zahnerhalt.“ Unter Umständen sind jedoch die entzündeten Wurzelkanäle schwer zugänglich und somit die Reinigung dieser erschwert. Vor jeder Wurzelbehandlung sollte daher ein umfängliches Beratungsgespräch stattfinden.

    Zahnarztpraxis Levold & Becker
    Dr. Maik Levold
    Hohenzollerndamm 82

    14199 Berlin-Grunewald
    Deutschland

    E-Mail: kontakt@levold-becker.de
    Homepage: http://www.levold-becker.de/
    Telefon: 030 – 825 80 20

    Pressekontakt
    Zahnarztpraxis Levold & Becker
    Dr. Maik Levold
    Hohenzollerndamm 82

    14199 Berlin-Grunewald
    Deutschland

    E-Mail: kontakt@levold-becker.de
    Homepage: http://www.levold-becker.de/
    Telefon: 030 – 825 80 20

    Ostdeutsche gehen häufiger zum Zahnarzt

    auf Zaehne.me publiziert am 22. Mai 2014 und befindet sich in der Rubrik Zahnpflege


    Disclaimer:
    Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von Zaehne.me distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.

    Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet: