• Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

    Stress, Migräne, Tinnitus, Schlafstörungen – oft liegt es am Kiefergelenk

    Stress gehört zu unserem Alltag und geht häufig mit Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen, Verspannungen oder Schlafstörungen einher. Oftmals liegt es am Kiefergelenk.

    BildIn unserer hektischen Zeit ist Stress leider zu unserem bekannten Begleiter geworden und geht mit Folge-Erscheinungen wie Kopfschmerzen, Verspannungen, Schlafstörungen oder sogar Tinnitus einher. In diesem Zusammenhang ist die zentrale Rolle des Kiefergelenks leider bislang immer noch zu wenig bekannt: Eine falsche Biss-Lage kann unterschiedlichste Beschwerden wie Rücken-, Nacken-, Schulterschmerzen bis hin zu Migräne und Schlafstörungen verursachen. Die gute Nachricht: durch eine Vermessung des Kiefergelenks können eventuelle Fehlstellungen schnell diagnostiziert und entlastende Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden.

    Unsere Alltagssprache belegt es bereits: Wir“beißen die Zähne zusammen“, wenn Durchhalten erforderlich ist oder wir müssen ein Thema „noch einmal durchkauen“. Druck und Stress sind zu bekannten Alltags-Begleitern geworden und gehen häufig mit Folgeerscheinungen wie Kopfschmerzen, Verspannungen oder Schlafstörungen einher.

    Anatomische Zusammenhänge im Kieferbereich können hier Aufschluss geben. Das Kiefergelenk ist ein Gelenk der Superlative: als einziges Doppelgelenk im Körper ist es extrem beweglich und gehört zu den kompliziertesten Gelenken. Ausgestattet mit einem Hochleistungsmuskel, der am Tag eine Kau-Kraft von bis zu 50 kg/cm2 auf die Zähne ausüben kann und nachts, wenn die Sensorik ausgeschaltet ist, sogar bis zu 400 kg/cm2, fungiert es als eine Art Stresssicherungs-System. Der Stress wird – überwiegend nachts – über das Kiefergelenk und die Zähne durch Pressen und Knirschen verarbeitet und abgebaut. Die Zähne selbst bestehen übrigens aus dem härtesten im Körper vorkommenden Material – dem Zahnschmelz.

    Durch verschiedene Ursachen kann ein Ungleichgewicht der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur entstehen, z. B. durch zu hoch gelegene Füllungen oder durch Kronen, Brücken, Implantate, die in der Position nicht mit den Gegenzähnen übereinstimmen. Als Folge wird der Stress im Schlaf nicht mehr korrekt abgebaut und es kommt zur Überlastung vereinzelter Bereiche bis hin zum gesamten System. Zahntechnikermeister Detlef Böhm vom Kiefervermessungszentrum Detlef Böhm in München, beschäftigt sich seit über 35 Jahren mit diesem spannenden Thema und dessen komplexer Symptomatik: abgeknirschte Zähne, erhöhter Augendruck, Hals- und Nacken-verspannungen, Kopfschmerzen, Migräne, Ohrensausen, Tinnitus, Gleichgewichtsstörungen, Herzrasen und sogar bis hin zum Hüft-Schiefstand können die Folge sein.


    Werbeanzeige

    "Zähne" können Sie kaufen.

    Ein ideales Aushängeschild für eine Zahnarztpraxis oder Zahnlabor.

    Interessiert an "www.Zaehne.me" ohne Inhalt?
    Schicken Sie Ihr Kaufpreisangebot an: hhwerbung[at]web.de


    Für Menschen, die einem hohen Stresslevel ausgesetzt sind, kann also eine Vermessung des Kiefergelenks hochinteressant sein. Mit einer computergestützten und strahlenfreien Methode werden Aufnahmen der Biss-Situation erstellt. So können eventuelle Fehlstellungen schnell diagnostiziert und die günstige Position der Kiefergelenke eingestellt werden. Detlef Böhm und sein Team wenden hierbei eine patentierte Behandlungs-Methode an: Korrekturschienen, die die richtige Biss-Lage gewährleisten, sogenannte OccluPads®, verändern positiv die Kieferhaltung und Kiefermuskulatur und bringen das Kausystem wieder ins Gleichgewicht.
    Bereits nach kurzer konsequenter Anwendung erfolgt eine „Umprogrammierung“ der Kaumuskulatur und Folge-Symptome wie Migräne, Verspannungen oder Schlafstörungen
    nehmen deutlich ab – die Entspannung kehrt zurück.

    Für den Kiefergelenk-Experten Detlef Böhm und sein Team haben die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Patienten seit über 35 Jahren höchste Priorität.
    Alle Arbeiten werden im eigenen Labor unter der Verwendung von biokompatiblen Werkstoffen selbst angefertigt. Unzählige Dankesschreiben bestätigen die hohe Kompetenz und langjährige Erfahrung des Spezialisten: so schreibt Profi-Fußballer Markus N. aus Augsburg, dass seine Schlafstörungen und
    Verspannungen bereits nach kurzer Tragezeit mit der Kieferschiene nachließen und sich seine physische und psychische Verfassung nach weiteren Wochen stark verbesserte.

    Überzeugende Argumente für alle stressgeplagten Zeitgenossen, über die Möglichkeit einer Kiefergelenkvermessung nachzudenken.

    KONTAKT:
    Ihre Adresse für den gesunden Biss:
    Kiefergelenkvermessungs-Zentrum München
    Detlef Böhm
    Tal 26 / V
    80331 München
    Tel.: + 49 (0) 89 6 97 16 66
    www.kiefergelenkvermessung.de

    Über:

    DOORS OPEN
    Frau Judith Berkemeyer
    Bahnhofstraße 43
    82340 Feldafing
    Deutschland

    fon ..: 015771733591
    web ..: http://www.doorsopen.de
    email : jb@doorsopen.de

    DOORS OPEN ist eine Agentur für Marketing, Communications und Event. Inhaberin Judith Berkemeyer hat über 20 Jahre Erfahrung in der Medienbranche (TV, Radio, Print und Online)
    und war u.a. bei der ARD und HUBERT BURDA MEDIA tätig. DOORS OPEN bietet ein breites Portfolio aus individuell kombinierbaren Modulen. Der Kunde profitiert so von einer maßgeschneiderten Beratung und erhält dabei alle Leistungen aus einer Hand. DOORS OPEN steht für ausgezeichnete Qualität, enormes Engagement und hervorragenden Service. Info: doorsopen.de

    Pressekontakt:

    DOORS OPEN
    Frau Judith Berkemeyer
    Bahnhofstraße 43
    82340 Feldafing

    fon ..: 015771733591
    web ..: http://www.doorsopen.de
    email : jb@doorsopen.de

    Stress, Migräne, Tinnitus, Schlafstörungen – oft liegt es am Kiefergelenk

    auf Zaehne.me publiziert am 10. Dezember 2015 und befindet sich in der Rubrik Information


    Disclaimer:
    Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von Zaehne.me distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.

    Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet: