-
Systematische Parodontaltherapie – was versteht man darunter?
Parodontose wird in ihrer Auswirkung häufig unterschätzt. Eine nicht rechtzeitig erkannte und behandelte Parodontose greift das Zahnfleisch an, führt zu Entzündungen und schädigt den Kieferknochen.
Ludwigshafen, 11.12.2019 – Parodontaltherapie beim spezialisierten Zahnarzt.
Bei Paradontose (oder Parodontitis, gemeint ist das Gleiche) kann eine systemische Parodontaltherapie die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch langfristig verbessern.
Paradontose ist eine weit verbreitete Erkrankung der Mundhöhle, die sich zunächst durch Zahnfleischentzündungen äußert und später auf den Kieferknochen übergreift. Mit der systematischen Parodontaltherapie ist es möglich, Zahnfleisch und Kieferknochen zu stabilisieren, so dass die Zähne sowie Zahnersatz länger erhalten bleiben können.
Was versteht man unter einer systematischen Parodontaltherapie?
Um eine Parodontaltherapie erfolgreich durchzuführen ist es nötig, einem systematischen Ansatz zu folgen. Dieser besteht aus verschiedenen Schritten, die von fachlich ausgebildetem Personal in der Zahnarztpraxis vorgenommen werden. Ziel der Behandlung ist es, das Zahnfleisch zu stabilisieren, um weitere Entzündungen und andere damit zusammenhängende Krankheiten zu vermeiden.
Was gehört alles zu einer umfassenden, modernen Parodontaltherapie?
Besteht der Verdacht auf Parodontose, so wird vom Zahnarzt zunächst eine gründliche Untersuchung vorgenommen, der dann ein persönliches Beratungsgespräch folgt. Bevor die eigentliche Behandlung beginnen kann, wird in der Regel zunächst erst eine erforderliche Vorbehandlung durchgeführt. In manchen Fällen wird die Paradontose durch Bakterien verursacht, die eine medikamentöse Unterstützung der Therapie nötig machen. In solchen Fällen sind gesonderte Untersuchungen nötig, um diese Bakterien diagnostizieren und gezielt bekämpfen zu können. Danach erfolgt die eigentliche Behandlung, die aus einer geschlossenen Kürettage besteht, bei der unter lokaler Betäubung sowohl weiche als auch harte Beläge von den Wurzeloberflächen entfernt werden.
Warum ist eine Parodontitis eine so große Gefahr?
Wird eine Parodontose nicht rechtzeitig behandelt, so können daraus schwerwiegende gesundheitliche Probleme entstehen, die weit über den Mundraum hinausgehen können. Neben dem drohenden Zahnverlust können auch andere Erkrankungen begünstigt werden: Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, Herzinfarkt usw.), Diabetes, Rheuma oder Schwangerschaftskomplikationen sind nur einige davon.
Werbeanzeige
"Zähne" können Sie kaufen.
Ein ideales Aushängeschild für eine Zahnarztpraxis oder Zahnlabor.
Interessiert an "www.Zaehne.me" ohne Inhalt?
Schicken Sie Ihr Kaufpreisangebot an: hhwerbung[at]web.de
Wie erkennt man frühzeitig die Gefahr einer Parodontitisbildung?
Um die Parodontose rechtzeitig behandeln zu können ist es wichtig, schon auf die ersten Anzeichen zu achten. Diese äußern sich beispielsweise in häufigem Zahnfleischbluten. Starker Mundgeruch, sowie angeschwollenes Zahnfleisch gehören ebenfalls zu den ersten Anzeichen.
Wie läuft die Behandlung einer Parodontitis ab?
Die Behandlung erfolgt beim Zahnarzt unter lokaler Betäubung. Mit Ultraschall- und Handinstrumenten entfernt der Zahnarzt die bakteriellen Beläge von den Zahnoberflächen und desinfiziert die Rückzugsräume der Keime.
Nachbehandlung in der systematischen Parodontaltherapie
Nur durch eine entsprechende Nachsorge kann der Erfolg der Behandlung gesichert werden. Eine solche Erhaltungstherapie nach der Parodontalbehandlung wird in regelmäßigen Besuchen beim Zahnarzt von Patient zu Patient den Notwendigkeiten entsprechend individuell gestaltet.
In der Praxis Prof. Dhom kann man sich grundlegend über die Parodontaltherapie informieren. In der Praxis ist man unter anderem auch auf diese Behandlungsmethode spezialisiert und konnte bereits ausgezeichnete Ergebnisse erzielen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafen
Deutschlandfon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : praxis@prof-dhom.deDas zahnärztliche Zentrum Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH verfügt über insgesamt vier Standorte, die in Ludwigshafen, Frankenthal und Schifferstadt zu finden sind.
Mit über 80 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer hochwertigen technischen Ausstattung sowie eigenen wissenschaftlichen Aktivitäten gestaltet sie die Zukunft der Zahnheilkunde, Zahnchirurgie und Implantatologie mit.
Der hohe Behandlungsstandard zeigt sich auch in der Beurteilung von Kollegen und Fachjournalisten. Als einzige zahnärztlich-implantologische Praxis in der Metropolregion Rhein Neckar ist die Praxis mit der Höchstbewertung von 3 Punkten in der Ärzteliste des Magazins Focus ausgezeichnet.
Pressekontakt:
Praxis Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafenfon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : praxis@prof-dhom.deSystematische Parodontaltherapie – was versteht man darunter?
auf Zaehne.me publiziert am 11. Dezember 2019 und befindet sich in der Rubrik Zahnarztpraxen stellen sich vor
Disclaimer:
Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von Zaehne.me distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Systematische Parodontaltherapie – was versteht man darunter?
Lesezeit des Content ca.: 2 Minuten, 37 Sekunden und wurde 530 x angesehen
Die Möglichkeiten Content Marketing im Web zu betreiben sind vielfältig. Artikel auf Blogs veröffentlichen ist eine davon. Auf diesem Portal stellen sich Zahnärzte, Dentallabore, und Versicherungen mit dem Thema "Zähne" vor.
auf Zähne Content suchen
Beiträge zum Thema: Zähne
- Wie groß ist das Risiko beim Einsetzen von neuen Zahn-Implantaten
- Feste Zähne an einem Tag – möglich dank moderner Behandlungsmethoden
- Innovative Technologien für die Zahnmedizin
- Praxis Dr. Bergenthal, Ihr Zahnarzt und Spezialist für Implantologie in Berlin
- Ihr Zahnarzt in Kempten • Praxis für ein gesundes Lächeln
- Die Bedeutung regelmäßiger Zahnarztbesuche für die Mundgesundheit
- Handzahnbürste gegen elektrische Zahnbürste – welche ist besser?
- Putzdefekte – welche Folgen Fehler bei der täglichen Zahnpflege haben können
- Fachbereich Oralchirurgie • die häufigsten Behandlungen
- Ein schönes Lächeln mit Veneers und Lumineers • Zahnarzt Nekzai in Hamburg
- Angstpatienten haben besondere Bedürfnisse • Zahnarzt Nekzai Hamburg Wandsbek
- Kinder beim Zahnarzt – besonders problematisch oder sehr erfreulich?
- In welchen Fällen sollte man zu einem Oralchirurgen?
- Zähneknirschen (Bruxismus) – normal oder schon krankhaft?
- Warum Zahnimplantate (meist) der aktuell beste Zahnersatz sind
Kategorien
- Dentallabor (4)
- Implantate (56)
- Information (65)
- Kieferorthopädie (8)
- Kinder- & Jugendbehandlung (13)
- Marketing (4)
- Parodontologie (3)
- Zahnärztliche Prophylaxe (19)
- Zahnarztpraxen stellen sich vor (88)
- Zahnästetik (4)
- Zahnaufhellung (7)
- Zahnersatz (78)
- Zahnpflege (22)
- Zahnversicherung (5)
Schlagwörter
Best-Price-Dent
Bleaching
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
deutsches Dentallabor
gesunde Zähne
gesund im Mund
Implantate
implantologie
karies
Kieferchirurgie
maxident
Mundhygiene
oralchirurgie
parodontitis
Parodontose
Prophylaxe
sparen
Vergleichsangebot
Zahn-Implantate
Zahnarzt
Zahnarzt Berlin
Zahnarzt Dillingen
Zahnarzt in Ludwigshafen
Zahnarzt in Saarlouis
Zahnarzt Köln
Zahnarzt Ludwigshafen
Zahnarztpraxis Berlin
Zahnarzt Remscheid
Zahnersatz
Zahnersatz Preisvergleich
Zahnersatz Remscheid
Zahngesundheit
Zahnheilkunde
Zahnimplantat
Zahnimplantate
Zahnkosten
Zahnkosten Preisvergleich
Zahnkrone
Zahnpflege
zähne behandeln berlin
Zähne behandeln in Dillingen
Zähne behandeln in Ludwigshafen
Zähne behandeln in Saarlouis
Zähne behandeln Köln