• Schlagwörter: , , , , , , , , ,

    Was kann man gegen Zähneknirschen in der Nacht tun?

    Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen und Zähneknirschen (Bruxismus). Bei der Ursachenforschung werden schlecht sitzende Füllungen, Kronen, Brücken usw. übersehen.

    BildFast die Hälfte der deutschen Erwerbstätigen leiden unter Schlafstörungen. Mit der Folge, dass man sich tagsüber müde fühlt und die Leistungs- und Aufnahmefähigkeit gestört sind. Und jeder zehnte Deutsche leidet nach Angaben der Bundesärztekammer so sehr unter seinem eigenen Zähneknirschen (Bruxismus), das er deswegen zum Arzt geht.

    Die Ursachen für nächtliches Zähneknirschen oder auch Pressen sind vielfältig. Viele Menschen denken bei den Ursachen vor allem an Stress, Angststörungen und andere psychische Probleme. Kaum jemand beachtet allerdings, dass auch schlecht sitzende Füllungen, Kronen, Brücken oder Prothesen verantwortlich sein können. Und es kann auch eine kieferorthopädische Fehlstellung vorliegen.

    In jedem Fall sollten Sie bei Verdacht auf Zähneknirschen oder auch Pressen unbedingt einen erfahrenen Zahnarzt aufsuchen. Wenn Sie nicht wissen, ob Knirschen oder Pressen die Ursachen für Ihre Schlafstörungen sind, kann auch dies durch einen Zahnarztbesuch geklärt werden. Wie in jedem Bereich, gibt es allerdings auch bei der Qualität von Zahnarztpraxen erhebliche Unterschiede. Bei einem Test der Verbraucherzentrale Hamburg ist dort jeder dritte Zahnarzt durchgefallen. Wohin kann man sich also wenden?

    Die von dem führenden Dentallabor dental future empfohlen Zahnärzte hätten diesen Test mit Bestnote bestanden. Und sie bieten gemeinsam mit dem Dentallabor hochmoderne, kurze und schmerzfreie Diagnoseuntersuchung mit dem DIR® System an. Dabei wird eine kleine Kunststoffschablone mit einem Mess-Sensor auf die Zähne gelegt. Der Patient schließt den Mund und führt, vom Zahnarzt angeleitet, Kieferbewegungen aus. Schon nach wenigen Sekunden wird das Ergebnis auf dem Bildschirm angezeigt. Der Behandler kann nun dieses Bild auswerten (ähnlich wie beim Röntgenbild) und mit Hilfe des DIR® Systems einen optimierten Biss einstellen.


    Werbeanzeige

    "Zähne" können Sie kaufen.

    Ein ideales Aushängeschild für eine Zahnarztpraxis oder Zahnlabor.

    Interessiert an "www.Zaehne.me" ohne Inhalt?
    Schicken Sie Ihr Kaufpreisangebot an: hhwerbung[at]web.de


    Diese neue Bissposition der Zähne dient als Grundlage für eine weiterführende Therapie,

    d.h. das Beheben von Beschwerden mit einer herausnehmbaren Kunststoffbissschiene.

    Was tun Sie also gegen nächtliches Zähneknirschen? Suchen Sie sich auf der Webseite des Dentallabors dental future einen Zahnarzt aus und fragen Sie bei der Terminvereinbarung gleich nach einer Diagnoseuntersuchung mit dem DIR® System.

    Quellen:

    http://de.statista.com/statistik/daten/studie/77237/umfrage/berufstaetige—haeufigkeit-von-schlafstoerungen/

    Bildquelle: © Gina Sanders – Fotolia.com

    Über:

    dental future
    Herr Erik Hillmann
    Wickerer Weg 28
    65719 Hofheim
    Deutschland

    fon ..: 06192-9511100
    fax ..: 06192-9511120
    web ..: http://www.dental-future.de
    email : info@dental-future.de

    dental future ist das Dentallabor im Rhein-Main-Gebiet, das für Charisma steht.

    Im Umgang mit den Patienten im Labor genauso wie bei der Produktion des Zahnersatzes. Charisma ist Kraft. Charisma macht anziehend. Durch Charisma entsteht Sympathie.

    Daher konzentriert sich das Dentallabor dental future in Hofheim am Taunus (zwischen Wiesbaden und Frankfurt) seit Jahren auf ästhetischen Zahnersatz mit Charisma. Im Mittelpunkt dieser Entwicklung stehen vollkeramische Restaurationen jeglicher Art sowie Zirkonoxid, der Gerüstwerkstoff der Zukunft – allergiefrei und wesentlich stabiler als alle Legierungen.

    Warum sollten Sie nur Qualität kaufen wollen, wenn Sie bei dental future Charisma

    haben können?

    Pressekontakt:

    Joachim Trott – Der Unternehmens-Alchimist
    Herr Joachim Trott
    Wickerer Weg 28
    65719 Hofheim

    fon ..: 06192-9511314

    Was kann man gegen Zähneknirschen in der Nacht tun?

    auf Zaehne.me publiziert am 30. November 2013 und befindet sich in der Rubrik Information


    Disclaimer:
    Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von Zaehne.me distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.

    Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet: