-
Zahnfleischentzündung und Zahnfleischrückgang – Ursachen, Vorsorge und Behandlung
Zahnfleischentzündungen sind weit verbreitet, häufig nimmt man es nicht ganz ernst, wenn das Zahnfleisch angeschwollen ist oder blutet. Doch eine rechtzeitige Behandlung ist wichtig.
Ludwigshafen, 23.03.2017 Zahnfleischentzündungen entstehen durch die Bildung von Bakterien in der Mundhöhle. Erste Anzeichen für eine solche Entzündung ist häufig Zahnfleischbluten. Unter Zahnfleischrückgang leiden ca. 30 Prozent der Bevölkerung. Von einem solchen Zahnfleischrückgang ist die Rede, wenn das Zahnfleisch an einem oder mehreren Zähnen zurückgegangen ist. Was sind die Ursachen für eine solche Entwicklung, welche Vorsorgemaßnahmen sind sinnvoll und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Darüber soll diese Meldung informieren.
In der Regel entstehen Zahnfleischentzündungen durch mechanische Reizungen oder sogar Verletzungen durch die falsche Anwendung der Zahnbürste. Doch auch harte Nahrungsmittel können der Auslöser für Zahnfleischentzündungen sein. Oftmals sind aber Beläge und die darin enthaltenen Bakterien Schuld an der Entstehung einer Zahnfleischentzündung. Diese Art der Beläge finden sich vor allem am Zahnfleischrand wieder, da diese Stellen schwer bei der Zahnpflege zu erreichen sind. Warum ist das Erkennen und rechtzeitige Behandeln so wichtig? Weil sich unbehandelte Entzündungen leicht zu einer ausgewachsenen Parodontitis ausweiten können.
Hat man bereits eine Zahnfleischentzündung oder gar eine Parodontitis, ist es höchste Zeit einen Spezialisten aufzusuchen. Hier empfehlen sich die Fachärzte der Praxis Prof. Dhom & Kollegen, die viel Erfahrung bei der Behandlung von Zahnfleischentzündungen und Parodontitis haben. In der Praxis sind speziell ausgebildete Parodontologen tätig. Diese stimmen mit Ihnen ein Behandlungskonzept bezogen auf ihren individuellen Zustand ab.
Die Praxis wurde 2016 in der Focus Ärzteliste im Bereich Implantologie empfohlen, darüber hinaus bemühen sich alle Mitarbeiter dort um mitfühlende und herzliche Behandlung der Patienten, was der Praxis die erste und bislang einzige Zertifizierung als launologische Praxis eingetragen hat.
Woran kann man selbst eine solche Entzündung erkennen?
Die Fachärzte in der Praxis Prof. Dhom haben natürlich jahrelange Erfahrung und erkennen eine Entzündung oft auf den ersten Blick. Doch man kann auch selbst prüfen. Ein deutlicher Hinweis ist die Farbe des Zahnfleisches, gesundes Zahnfleisch ist rosa und blutet nicht und zeigt auch keine Schwellungen. Entzündetes Zahnfleisch dagegen ist gerötet, geschwollen und schmerzt bei Berührung. Sollte man solche Anzeichen erkennen gilt kein Zögern mehr. Allerdings gibt es auch Entzündungen, die nicht so auffällig sind, aber dennoch behandelt werden sollten. Deshalb sind Vorsorgeuntersuchungen so wichtig.
Werbeanzeige
"Zähne" können Sie kaufen.
Ein ideales Aushängeschild für eine Zahnarztpraxis oder Zahnlabor.
Interessiert an "www.Zaehne.me" ohne Inhalt?
Schicken Sie Ihr Kaufpreisangebot an: hhwerbung[at]web.de
Wie erfolgt die Behandlung einer Zahnfleischentzündung?
Je nachdem wie fortgeschritten die Entzündung bereits ist, kann der Patient selbst auch etwas zur Heilung beitragen. Gute, gründliche Reinigung und sorgfältige Mundhygiene helfen, Bakterien zu beseitigen und tragen dazu bei, dass sich die Entzündung nicht weiter verschlimmert. Auch in der Praxis erfolgt dann zunächst eine gründliche und professionelle Reinigung des betroffenen Bereiches.
Weiterhin werden Zahnbeläge sowie Zahnstein entfernt, da hier ebenfalls Bakterien und Keime enthalten sein können. Auch eine Reinigung des Zahnfleisches wird vorgenommen, dies alles hat das Ziel, die Ursachen für die entzündlichen Reaktionen zu beseitigen. Je nachdem wie lange die Entzündung bereits bestand, können auch regelmäßige Mundspülungen angezeigt sein, evtl. auch unterstützt mit antibakteriellen Salben. Spezielle Messungen und Keimtests zeigen in Folge auf wie der Zustand von Zahnfleisch und Zähnen ist.
Zahnfleischentzündungen vorbeugen
Wie immer gilt: Vorbeugen ist besser als Heilen und besonders in diesem Bereich ist Vorbeugen sehr einfach und gleichzeitig sehr effizient. Eine regelmäßige, sorgfältige Mundhygiene kann das größte Risiko bereits eliminieren. Dazu gehört natürlich das regelmäßige, gründliche Zähneputzen, auch die Verwendung von Zahnseide ist angeraten, ebenso können Mundspülungen dabei behilflich sein, den Mundraum von Bakterien zu befreien. Am besten unterstützt man die häusliche Mundhygiene mit einer regelmäßigen professionellen Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis.
Über:
Praxis Prof. Dr. Dhom & Partner (Februar 2016)
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafen
Deutschlandfon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : praxis@prof-dhom.deDie zahnärztliche Praxis Professor Dr. Dhom und Partner verfügt über vier Standorte in Ludwigshafen, Frankenthal und Schifferstadt. Mit über 80 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer hochwertigen technischen Ausstattung sowie eigenen wissenschaftlichen Aktivitäten gestaltet sie die Zukunft der Zahnheilkunde, Zahnchirurgie und Implantatologie mit. Der hohe Behandlungsstandard zeigt sich auch in der Beurteilung von Kollegen und Fachjournalisten. Als einzige zahnärztlich-implantologische Praxis in der Metropolregion Rhein Neckar ist die Praxis mit der Höchstbewertung von 3 Punkten in der Ärzteliste des Magazins Focus ausgezeichnet
Pressekontakt:
Praxis Prof. Dr. Dhom & Partner (Februar 2016)
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafenfon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : praxis@prof-dhom.deZahnfleischentzündung und Zahnfleischrückgang – Ursachen, Vorsorge und Behandlung
auf Zaehne.me publiziert am 3. April 2017 und befindet sich in der Rubrik Information
Disclaimer:
Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von Zaehne.me distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Zahnfleischentzündung und Zahnfleischrückgang – Ursachen, Vorsorge und Behandlung
Lesezeit des Content ca.: 3 Minuten, 8 Sekunden und wurde 900 x angesehen
Die Möglichkeiten Content Marketing im Web zu betreiben sind vielfältig. Artikel auf Blogs veröffentlichen ist eine davon. Auf diesem Portal stellen sich Zahnärzte, Dentallabore, und Versicherungen mit dem Thema "Zähne" vor.
auf Zähne Content suchen
Beiträge zum Thema: Zähne
- Feste Zähne an einem Tag – möglich dank moderner Behandlungsmethoden
- Innovative Technologien für die Zahnmedizin
- Praxis Dr. Bergenthal, Ihr Zahnarzt und Spezialist für Implantologie in Berlin
- Ihr Zahnarzt in Kempten • Praxis für ein gesundes Lächeln
- Die Bedeutung regelmäßiger Zahnarztbesuche für die Mundgesundheit
- Handzahnbürste gegen elektrische Zahnbürste – welche ist besser?
- Putzdefekte – welche Folgen Fehler bei der täglichen Zahnpflege haben können
- Fachbereich Oralchirurgie • die häufigsten Behandlungen
- Ein schönes Lächeln mit Veneers und Lumineers • Zahnarzt Nekzai in Hamburg
- Angstpatienten haben besondere Bedürfnisse • Zahnarzt Nekzai Hamburg Wandsbek
- Kinder beim Zahnarzt – besonders problematisch oder sehr erfreulich?
- In welchen Fällen sollte man zu einem Oralchirurgen?
- Zähneknirschen (Bruxismus) – normal oder schon krankhaft?
- Warum Zahnimplantate (meist) der aktuell beste Zahnersatz sind
- Biologische Zahnmedizin – Trend oder wirkliche neue Inhalte?
Kategorien
- Dentallabor (4)
- Implantate (55)
- Information (65)
- Kieferorthopädie (8)
- Kinder- & Jugendbehandlung (13)
- Marketing (4)
- Parodontologie (3)
- Zahnärztliche Prophylaxe (19)
- Zahnarztpraxen stellen sich vor (88)
- Zahnästetik (4)
- Zahnaufhellung (7)
- Zahnersatz (78)
- Zahnpflege (22)
- Zahnversicherung (5)
Schlagwörter
Best-Price-Dent
Bleaching
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
deutsches Dentallabor
gesunde Zähne
gesund im Mund
Implantate
implantologie
karies
Kieferchirurgie
maxident
Mundhygiene
oralchirurgie
parodontitis
Parodontose
Prophylaxe
sparen
Vergleichsangebot
Zahn-Implantate
Zahnarzt
Zahnarzt Berlin
Zahnarzt Dillingen
Zahnarzt in Ludwigshafen
Zahnarzt in Saarlouis
Zahnarzt Köln
Zahnarzt Ludwigshafen
Zahnarztpraxis Berlin
Zahnarzt Remscheid
Zahnersatz
Zahnersatz Preisvergleich
Zahnersatz Remscheid
Zahngesundheit
Zahnheilkunde
Zahnimplantat
Zahnimplantate
Zahnkosten
Zahnkosten Preisvergleich
Zahnkrone
Zahnpflege
zähne behandeln berlin
Zähne behandeln in Dillingen
Zähne behandeln in Ludwigshafen
Zähne behandeln in Saarlouis
Zähne behandeln Köln